Frühstück – der unterschätzte Schlüssel für hormonelle Balance

Viele Frauen lassen das Frühstück aus Zeitmangel, Appetitlosigkeit oder einfach aus Gewohnheit aus. Doch gerade in der zyklusbewussten Ernährung ist das Frühstück eine entscheidende Mahlzeit, um den Tag hormonfreundlich zu beginnen.

Ein stabiler Blutzuckerspiegel am Morgen kann helfen, hormonelle Schwankungen sanft auszugleichen, besonders in sensiblen Phasen wie der Lutealphase, in der viele Frauen mit Stimmungstiefs, Heisshunger oder Erschöpfung zu kämpfen haben.

Warum ein ausgewogenes Frühstück so wichtig ist:

  • Es gibt dir Energie für den Tag – ohne das typische Nachmittagstief.

  • Es beugt Heisshunger und Stimmungsschwankungen vor.

  • Es unterstützt deinen Zyklus und deine hormonelle Balance.

  • Es hilft dir, dich verbundener mit deinem Körper zu fühlen.

Die Rolle von Proteinen am Morgen

Ein ausgewogenes Frühstück kann einen enormen Einfluss auf unsere Hormongesundheit haben. Proteine spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie den Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Produktion wichtiger Hormone wie Insulin und Cortisol unterstützen.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Protein am Morgen besonders für Frauen entscheidend ist:

  • Blutzuckerregulation: Nach der nächtlichen Fastenphase ist der Blutzuckerspiegel oft niedrig. Ein proteinreiches Frühstück hilft, ihn stabil zu halten und hormonelle Schwankungen zu vermeiden.

  • Hormonproduktion: Hormone wie Insulin, Östrogen, Progesteron und Schilddrüsenhormone benötigen Aminosäuren (Bausteine von Proteinen) für ihre Synthese.

  • Sättigung & Appetitregulation: Proteine fördern die Freisetzung von Leptin (Sättigungshormon) und hemmen Ghrelin (Hungerhormon) – das hilft, Heisshungerattacken zu vermeiden.

  • Stressregulation: Die Nebennieren, die Cortisol produzieren, profitieren von einer proteinreichen Mahlzeit am Morgen. Das unterstützt deine Energie und Stressresilienz.

Frühstück im Einklang mit deinem Zyklus

Jede Zyklusphase bringt andere Bedürfnisse mit sich – körperlich wie emotional. Deshalb habe ich eine liebevoll gestaltete Sammlung an Frühstücksrezepten erstellt, die dich durch alle vier Phasen begleitet:

  • nährend in der Menstruation

  • stabilisierend in der Follikelphase

  • leicht und energiegebend im Eisprung

  • wärmend und ausgleichend in der Lutealphase

Hier kannst du mein PDF mit zyklusfreundlichen Frühstücksrezepten herunterladen.

6K Digitals

Our agency specializes in responsive web designs, individual illustrations and branding solutions. We combine creativity and expertise to create visually appealing and functional websites.

https://www.6k-digitals.ch
Weiter
Weiter

So gestaltest du einen hormonfreundlichen Teller – einfach, nährend und alltagstauglich